Moorkieker
Entdecke die wunderbare Moorlandschaft des Kehdinger Moores
Das 40 Quadratkilometer große Kehdinger Moor an der Niederelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven ist eine Landschaft im Wandel. Vor rund 4000 Jahren begann sich hier das Hochmoor zu bilden und rund 200 Jahre ist es her, dass die Menschen den Torf als Brennstoff zu nutzen begannen.
Noch gewinnen die Euflor-Humuswerke stellenwiese industriell Torf mit der Auflage, die Flächen anschließend wieder der Natur zu überlassen. Auf den wiedervernässten Flächen wachsen inzwischen Torfmoose und Wollgras. Auch Kranich und Brachvogel sind zurückgekehrt. Die Deutsche Wildtier Stiftung plant als Eigentümerin der Flächen die Wiedervernässung und Renaturierung des Moores.
In einer zwei- bis dreistündigen Fahrt passiert die Moorkieker-Bahn zwischen April und Oktober die Stadien des Landschaftswandels gewissermaßen im Zeitraffer.